Bedarfsmeldung

Sind Sie auf der Suche nach einer besseren Internet­verbindung für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen?

Teilen Sie uns Ihren Bedarf mit! Mit Ihrer Bedarfs­meldung tragen Sie aktiv dazu bei, den Glasfaser­ausbau in Berlin voranzutreiben. Ihre Meldung wird in einen geschützten Bereich überführt, auf den die Tele­kommunikations­unternehmen zugreifen können. So haben Sie die Möglichkeit, direkt von Netzbetreibern mit konkreten Angeboten kontaktiert zu werden, sofern Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen.

Zusätzliche Optionen
Möchten Sie sofort prüfen, ob an Ihrer Adresse bereits ein leistungsfähigerer Anschluss verfügbar ist? Einige Tele­kommunikations­anbieter bieten eine Online-Verfügbarkeits­prüfung an. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Netzbetreiber in Ihrer Region. Es ist ratsam, vor der Bedarfsanmeldung zu überprüfen, ob bereits die Möglichkeit besteht, einen Gigabit- oder Glasfaser­anschluss zu buchen.

Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass das Land Berlin nicht direkt in den Glasfaser­ausbau eingreifen kann. Diese Plattform fungiert als Vermittler zwischen Ihnen als Bedarfs­träger und den Tele­kommunikations­unternehmen, die den Ausbau durchführen. Die Unternehmen entscheiden eigenständig über die Angebotserstellung und den Glasfaserausbau.

Ihre Daten werden selbst­verständlich vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutz­bestimmungen behandelt. Alternativ können Sie uns Ihre Bedarfe auch anonym übermitteln; in diesem Fall wird Ihr Bedarf lediglich auf der Bedarfskarte abgebildet.

Hinweis: Pflichfelder sind mit einem (Pflichtfeld) markiert.

Bedarfsangaben

Angaben zur Art der Bedarfsmeldung (Pflichtfeld)
Bei asymmetrischen Standardprodukten wird eine hohe Downloadrate bei geringer Uploadrate bereitgestellt.
Bei symmetrischen Standardprodukten entspricht die Uploadrate der Downloadrate.
Welche Anwendungen nutzen Sie? Welche Besonderheiten gibt es?

Adressangaben

Bitte geben Sie die Adresse ein, oder wählen Sie den Standort in der Karte aus.


Weitergabe an Tele­kommu­ni­kations­unter­nehmen
Ich bin damit einverstanden, dass die von mir mitgeteilten Bedarfsangaben und Kontaktdaten an folgende in Berlin tätige Tele­kom­mu­nikations­unternehmen weitergegeben werden. Der Zweck dieser Weitergabe besteht darin, dass die Unternehmen ein Angebot für eine Internet­verbindung unterbreiten und die gemeldete Adresse beim Glasfaser­ausbau berücksichtigen können. Diese Weitergabe begründet jedoch keine verbindliche Zusage für ein Angebot oder einen Ausbau. Meine Einwilligung ist freiwillig. Meine auf Grund der Einwilligung angegebenen Daten werden bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe nach 12 Monaten gelöscht. Wenn ich die Einwilligung nicht erteile oder widerrufe entstehen mir keine Nachteile.
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit ohne Nennung von Gründen in Textform möglich. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
Meine Widerrufs­erklärung kann ich per E-Mail an gkt@gigabit.berlin.de richten.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.